Jetzt effektiv viele Kilokalorien in kurzer Zeit verbrennen
Der Seilspringen Kalorienverbrauch ist immer wieder ein Thema. Immer wieder wird mir die Frage gestellt: „Wie viele Kalorien verbraucht man beim Seilspringen?“ Oder aber wie lange muss man Seilspringen, um ca. 300 oder 500 kcal zu verbrennen. Nicht jeder strebt eine Fettverbrennung von 1.000 kcal in einem Workout an. So etwas hebt man sich dann als Seilspringen Challenge auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bevor ich Dir allerdings eine ungefähre Formel für den Seilspringen Kalorienverbrauch an die Hand gebe, lass uns etwas tiefer in das Thema eintauchen. Denn es ist wichtig zu wissen, durch welche Variablen der Seilspringen Kalorienverbrauch beeinflusst wird.
Folgende Variablen haben eine grossen Einfluss beim „Kalorien verbrennen“ beim Seilspringen.
Seilspringen Kalorienverbrauch
die verschiedene Variablen
Zunächst spielt natürlich das Alter eine Rolle. Je älter man wird, desto langsamer wird normalerweise der Stoffwechsel, wenn man ihn nicht immer wieder ankurbelt. Das Altern kann man aber gut durch Sport, Ernährung und generelle Fitness mit wenig Alkohol positiv beeinflussen. Aus diesem Grund ist und bleibt das Alter auch eine Variable, die bei jedem individuell ist.
Des weiteren spielt Dein Trainingszustand mit eine Rolle. Je trainierter Du bist, desto besser funktioniert der Stoffwechsel sowie die Funktionen in Deinem Körper. Mit eine Rolle spielt dann natürlich, dass Dein Körper gut mit Sauerstoff versorgt wird.
Solltest Du Dich noch nicht mit dem Thema VO2max. beschäftigt haben, möchte ich Dir das ans Herz legen. Im Moment spielt VO2max. sicherlich im Profisport mehr eine Rolle. Aber Du willst ja dazulernen, oder?
Die nächste Variable, die grossen Einfluss auf den Seilspringen Kalorienverbrauch hat, ist die Intensität bzw. Anstrengung, wie Du Deine Seilspringen Übungen ausführst. Desto mehr Du Dich im Training anstrengst und Dein Pulsschlag bzw. Herzrate nach oben bringst, desto mehr Kalorien wirst Du bei Deinem Seilspringen Workout verbrennen.
Persönlich nehme ich für das Tracking meines Trainings und die Motivation entweder den GARMIN Vivoactive HR (☞Amazon) / Frauen favorisieren die etwas kleinere Ausführung GARMIN Vivosmart HR☞ Video oder aber jetzt aktuell meine Apple Watch 2 „Nike Edition“. (☞Amazon)
Fitnessuhren sind sicherlich ein Trend, bewirken aber viel positives. Alleine, wenn sie oft als Schrittzähler genutzt werden, kommt man doch zumindest in Bewegung. Aus diesem Grund haben die meisten Fitnessuhren ca. 10.000 Schritte am Tag programmiert.
Auch das Gewicht des Springseils hat einen grossen Einfluss auf Dein Seilspringen Training. Wenn Du über diesen Weg eine Verbesserung suchst, dann empfiehlt sich das PROspeedrope® mit Gewichten. Über diesen Weg kannst Du also noch Deine Muskeln weiter trainieren.
Schwierigkeit und Intensität steigern,
um mehr Kalorien beim Seilspringen zu verbrennen
schwereres Springseil nehmen
Seilsprung Übungen nehmen, die einen herausfordern und anstrengend sind
Intensität und Seildurchschläge steigern
Lass uns also mit einem schwereren Springseil starten. Im Text oben habe ich bereits auf das PROspeedrope® mit Gewichten hingewiesen. Weitere gute und schwere Springseile findest Du bei Crossrope®, die es allerdings aktuell nur über US-Lieferungen direkt gibt.
Wenn Du erst einmal ohne zusätzlich Springseile auskommen möchtest, kannst Du auch den Schwierigkeitsgrad beim Seilspringen erhöhen.
Das geht relativ einfach, indem Du beispielsweise Seilsprünge wie den Kreuzdurchschlag oder den Doppeldurchschlag (Double Under) trainierst. Was ich Dir beim Training dieser Seilsprünge garantieren kann ist, dass Du relativ schnell fit werden wirst. Sie sind sehr kalorienverbrennend, wenn Du mehrere von ihnen hintereinander machst.
Bevor Du Dich allerdings an diese schwierigen Seilsprünge machst, beginne einfach mit dem Bounce Step oder dem Alternate Step. Als Seilspringen Anfänger beginne einfach mit der YouTube-Playliste „Seilspringen lernen“.
Durch das Wechseln der Intensitäten und unterschiedliche Länge Deiner Seilspringen Übungen kannst Du den Stoffwechsel weiter pushen. Springe also nicht nur Seilspringen Tabata Workouts sondern wechsle auch einmal in den HIIT Seilspringen Modus.
Beim Seilspringen nach der Tabata Methode springst Du 20 Sekunden, machst 10 Sekunden Pause und wiederholst das ganze 8 Mal. Das wäre dann eine typische Tabata Einheit.
Beim HIIT Seilspringen Modus gestaltest Du Deine Workoutzeit etwas länger und machst dafür auch längere Pausen. Wenn Du gerade mit Deinem Seilspringen Training beginnst und noch nicht so trainiert bist, gestaltet man die Pause etwa halb so lang, wie die Workout Zeit.
Springst Du also beispielsweise 60 Sekunden, also eine Minute, dann machst Du danach 30 Sekunden Pause.
Je trainierter Du wirst, desto kürzer kannst Du die Pausen wählen. Ich springe bei meinen HIIT Seilspringen Trainings auch mal 60 Sekunden und mache nur 10 oder 20 Sekunden Pause.
Aber wie geschrieben, dass mache erst dann, wenn Du schon länger trainierst. Generell solltest Du auch immer auf die Signale Deines Körpers achten oder aber Deinen Arzt konsultieren.
Seilspringen Kalorienverbrauch
mit der richtigen Ernährung pushen
Was ebenfalls viele unterschätzen ist, die richtige Ernährung. Ich habe über die Jahre festgestellt, dass gute Leistungen beim Kraftsport oder beim intensiven Seilspringen nur erreicht werden kann, wenn man sich auch vollwertig und gesund ernährt.
Es gibt viele Lebensmittel, welche sogar den Stoffwechselprozess ankurbeln können. Hierzu zählen meist scharfe Lebensmittel oder Gemüsesorten, wie beispielsweise Paprika, Ingwer, Zitrone…
Solltest Du also bisher noch hauptsächlich industrielle, also verarbeitete Lebensmittel zu Dir nehmen, denke gerne einmal über eine Ernährungsumstellung nach.
In dem Ebook Metabolic Kochenfindest Du sehr viele dieser Lebensmittel, aber auch leckere Rezepte. Über diesen Weg verbindest Du also eine gesunde, vollwertige Ernährung mit dem erfolgreichen Fettabbau beim Seilspringen, um Kalorien zu verbrennen.
Seilspringen Kalorien verbrennen, Deine „Pi x Daumen Formel“
Nun haben wir uns so lange über das Kalorien verbrennen beim Seilspringen unterhalten, dass ich fast vergessen hätte, Dir noch eine Überschlagsformel mitzugeben.
Und hier ist sie unter folgenden groben Bedingungen:
Du bist im mittleren Alter
springst mit mittlerer Intensität von ca. 120 Seildurchschlägen in der Minute
bist mittelmäßig trainiert
Als groben Richtwert kannst Du pro Minute 13-15 kcal nehmen, die Du beim Seilspringen verbrennst.
Diese Spanne kann ich durch eigene Erfahrungen bestätigen. Bei meiner Seilspringen Challenge von 1.000 kcal habe ich ca. 16 kcal pro Minute verbraucht.
Noch ein letzter Ratschlack zum Tracken Deines Herzschlags beim Seilspringen Training, um dann den Kalorienverbrauch zu bestimmen. Ich habe die verschiedensten Fitnessuhren getestet und bin letztlich bei der GARMIN VIVOACTIVE HR bzw. Apple Watch 2 Nike Edition hängen geblieben.
So ziemlich alle Fitnessuhren funktionieren heutzutage mit der modernen Handgelenksmessung. Allerdings ist diese meist nicht so genau, wie die Messung mit einem Brustgurt.
Schau Dir dazu gerne folgendes Video an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum Schluß interessiert mich, wie Du das Tracken Deiner Kalorien vornimmst. Welche Aktivitäten startest Du, um viel Kalorien beim Seilspringen zu verbrennen? Hast Du schon Deine ☞ Gelenke und Knochen mit einer Springseil Matte geschont, oder damit den Trainingseffekt erhöht?
Inhaltsverzeichnis1 Gesund abnehmen1.1 Warum gesund abnehmen mit Seilspringen1.2 meine erste Wahl ist1.3 Gesund Abnehmen mit Seilspringen1.4 mit der Tabata-Methode1.5 Gesund Abnehmen mit Seilspringen1.6 mit der HIIT-Methode1.7 Wie kann man die Effektivät1.8 beim gesunden Abnehmen steigern bzw. messen1.9 Wie kannst Du das gesunde Abnehmen1.10 beim Seilspringen messen1.11 Schnell und gesund abnehmen – Dein Ernährungsplan1.11.1 Kein Bock […]
Seilspringen Musik für Deine Seilspringen Workouts Du suchst nach Seilspringen Musik? Auch mir ging es vor einigen Jahren so. Jogger, Pumper haben Musik auf den Ohren. Nun könnte man ja die gleiche Musik für das Seilspringen nutzen, allerdings hat mich das nicht besonders motiviert, mich sogar manchmal beim Seilspringen blockiert. Entweder war es nicht der […]